Aufbautraining Projektmanagement++ |
There are no translations available.

Wie halte ich mir als Projektleiter bei ehrgeizigen Projekten Kopf und Rücken frei? Wie verhalte ich mich als Projektleiter richtig? Wie wird das Stakeholder-Management zum Erlebnis?
Aufbautraining Projektmanagement++ 3 Tage Intensivaufbautraining „Tools & Skills“ für Projektleiter und -manager Frankfurt am Main, 15.-17. Juli oder 14.-16. Oktober 2015
Als erfahrener Projektleiter sind Ihnen die klassischen Standards im Projektmanagement geläufig. Erweitern Sie jetzt in dem dreitägigen Intensiv-Training Ihre Handlungsspielräume durch neue Vorgehensweisen, Methoden und Fähigkeiten. Im Fokus stehen die sogenannten „Soft Skills“ als wesentliche Erfolgsfaktoren für das Gelingen des Projektmanagements.
Analysiert und trainiert werden unter anderem Führung von Gesprächen und Besprechungen, Motivation der Mitarbeiter, Bewertung und Controlling von Projekten, Projektmanagement-Service (PMO) und Projektmarketing, aber auch der Umgang mit den Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen bzw. Stakeholder.
Ziel des Trainings ist es, die Erfahrungen aus der Praxis zu reflektieren und durch neues Wissen anzureichern.
Programm I Anmeldung Juli I Anmeldung Oktober |
There are no translations available.
Selbstbestimmung, Demokratisierung, Potenzialentfaltung – unter Experten werden Trends der neuen Arbeitswelt schon länger diskutiert. Doch was steckt dahinter? Und vor allem: Wie kann die Arbeitswelt neu gestaltet werden? Wie soll sie konkret in Ihrem Unternehmen aussehen?
Wir möchten inspirieren und anregen. Und am Ende der Erkundungsklausur wird jeder Teilnehmer ein Bild davon haben, was es bedeutet, einen Kulturwandel im Unternehmen einzuleiten und was dafür zu tun ist. Ganz praktisch und konkret.
Erkundungsklausur Augenhöhe Die Arbeitswelt NEU gestalten Frankfurt am Main, 6. Oktober 2015
Sie tauschen Erfahrungen aus und erkennen, wie der kulturelle Zustand in Ihrem Unternehmen eingeschätzt werden kann, welche Stärken und Schwächen die eigene Organisation hat, worauf in Zukunft gesetzt werden sollte und wie sich dies erfolgreich umsetzen lässt.
Angesprochen sind Führungskräfte, Personalleiter, Organisations- und Personalentwickler sowie Personen, die sich bewusst mit der Veränderung der Arbeitswelt auseinandersetzen. Zur Einstimmung auf die Erkundungsklausur empfehlen wir den Film „Augenhöhe – der Film“, den Sie kostenlos auf www.augenhoehe-film.de anschauen können.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hlp-connex.de.
Programm l Anmeldung |
Project-Excellence der Geschäftsleitung |
There are no translations available.
Als strategisch handelnde Führungsperson sind Sie Treiber und Initiator der Geschäftsentwicklung. Für die erforderlichen Neuerungen und Änderungen ist das Projektmanagement der Hebel. Auf was Sie als Geschäftsleitung bei der erfolgreichen Anwendung des Projektmanagements achten sollten, ist Gegenstand des ZFU Seminars:
Project-Excellence der Geschäftsleitung Wie das obere Management Erfolge sicher stellt Zürichsee, 30. Juni 2015 oder 6. November 2015
Das Tagesseminar verdeutlicht die projektbezogenen Aufgaben und Rollen der Geschäftsleitung und des oberen Managements als Unternehmensstrategen, Auftraggeber und Mitglieder des Lenkungsausschusses (Steering Committee). Durch Ihr persönliches und fachliches Commitment in den verschiedenen Projekt-Gremien schaffen Sie Klarheit und Vertrauen als Basis für eine hohe Erfolgsquote und zur Erreichung der unternehmerischen Geschäftsziele.
„Project-Excellence beginnt in der Geschäftsleitung und endet in der Gesamtunternehmung."
Im Seminar werden Ihnen im Kreise von Managern Ansätze zur Vorgehensweise vorgestellt und erörtert. Sie schätzen die eigene Situation ein und vertiefen die Möglichkeiten im kollegialen Austausch. Sie verschaffen sich Klarheit, wie Sie die Schlagkraft des Projektmanagements verbessern und die Dynamik der Organisation steigern können.
Der Veranstalter ist die ZfU International Business School aus der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie unter www.hlp-connex.de oder www.zfu.ch.
Programm l Anmeldung Juni I Anmeldung November |
Management von Geschäfts-Prozessen |
There are no translations available.
Wollen Sie die Effizienz Ihrer Organisation steigern? Möchten Sie die Wertschöpfungsketten Ihres Unternehmens wettbewerbsfähig machen? Dann werden Sie dazu in dem Seminar „Management von Geschäfts-Prozessen" wertvolle Anregungen erhalten.
PM-Institut & HLP Seminar Management von Geschäfts-Prozessen Wertschöpfungsketten planen, optimieren und steuern IHK Wiesbaden, 19. Mai 2015 und 22. September 2015
Mit der Neuausrichtung und Optimierung von Prozessen lässt sich die Leistungsfähigkeit erheblich verbessern. Es reicht allerdings nicht, in einer einmaligen Aktion die Abläufe zu rationalisieren. Um nachhaltig die Performance zu steigern, wird vielmehr ein kontinuierliches Management erforderlich. Auf welche Einstellungen, Methoden und Arbeitsweisen es dabei ankommt, soll in dem Seminar erörtert werden.
Der Veranstalter ist das Institut für Prozess- und Projektmanagement in Kooperation mit HLP Management Connex. Die Teilnehmer erhalten einen kostenlosen Zugang zu dem HLP Kompetenz-Check Prozessmanagement - mit Zertifikat. Der Referent Matthias Hirzel hat zu dem Thema eine Publikation in der 3. Auflage im SpringerGabler-Verlag herausgegeben.
Programm l Anmeldung Mai l Anmeldung September |
|
|
|
<< Start < Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 Next > End >>
|
Page 3 of 8 |