Programme und Netzwerke steuern mit Capacity WORKS |
Capacity WORKS ist das Managementmodell für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Diese Methode steuert Projekte der internationalen Zusammenarbeit. Sie beruht auf einem systemischen Ansatz und eignet sich prinzipiell auch für die Steuerung von hierarchiefreien Netzwerken, innerhalb und außerhalb von Organisationen.
Im Mittelpunkt jedes Vorhabens der GTZ stehen die zwischen den Kooperationspartnern gemeinsam ausgehandelten Ziele und die daraus erwartete nachhaltige Wirkung. Capacity WORKS definiert fünf Erfolgsfaktoren (Strategie, Kooperation, Steuerungsstruktur, Prozesse, Lernen und Innovation), an denen sich das Management von Vorhaben während des gesamten Prozesses konsequent orientiert. Durch Leitfragen zu jedem Erfolgsfaktor werden die Wirkungen der jeweiligen Interventionen immer wieder beobachtet, reflektiert und ggf. korrigiert.
Capacity WORKS erhöht also durch die Strukturierung und zyklische Erfolgskontrolle die Qualität der Vorhaben in der internationalen Zusammenarbeit, erleichtert das Management dieser Projekte und fördert die Professionalisierung aller beteiligten Partner. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. |